Beiträge in Fachzeitschriften
| Schwabe, U.: Unihoc - ein neues Spiel für die Schule. In: Körpererziehung, Berlin 42(1992)10, S. 375-379. |
| Rühl, W.: Vom Unihoc zum Hockeyspiel In: Körpererziehung, Berlin 46(1996)3, S. 88-92. |
| Blanke, R., Franke-Thiele, A.: Wie vermittle ich Kindern Unihockey? In Körpererziehung, Berlin 47(1997)10, S. 350-351. |
| Gatzke, M.: Unihockey - eine ideale Spielsportart für die Schule. In: Körpererziehung, Berlin 48(1998)1, Sonderheft, S. 57-58. |
| Blanke, R.: Unihockey - der Weg zum (Tor-) Erfolg. In: Körpererziehung, Berlin 48(1998)4, S. 141-143. |
| Daasch, J., Franke-Thiele, A.: Zur methodischen Einführung des Sportspiels Unihockey. In: Körpererziehung, Berlin 48(1998)6, S. 211-222. |
| Blanke, R.: Unihockey - von der Stadt- zur Weltmeisterschaft. In: Körpererziehung, Berlin 48(1998)9, S. 310-311. |
| Blanke, R.: Unihockey - aller Anfang ist leicht! In: sportunterricht, Schorndorf 48(1999)4, S. 49-56. |
| Blanke, R.: Mit den Unihockey-Cup '99 in Sachsen-Anhalt etabliert sich eine neue Sportart. In: Körpererziehung, Berlin 49(1999)5, S. 310-311. |
| Franke-Thiele, A.: Methodenentwicklung im Unihockey. In: Körpererziehung, Berlin 49(1999)5, S. 296-300. |
| Blanke, R.: Unihockey - Bewertung und Zensierung. In: sportunterricht 55(2001)8, Lehrhilfen S.1-6. |
| Autorenkollektiv: Stock-Ball-Spiele. In: Sportpädagogik 1/2004. Sonderausgabe. |
| Blanke, M., Finaske, G.: Unihockey in der Grundschule. In: Sportunterricht 60(2006)4, Lernhilfen S. 1-5. |
Handbücher, Videos & Lehrhefte (Lehrmaterialien)
| Blanke, R. u.a. : Was is'n Unihoc? Lehrheft Teil 1 für Schule und Verein. Weißenfels 1997. |
| Blanke, R.: Unihockey kommt! Lehrvideo für Schule und Verein. Weißenfels 1999. |
| Blanke, R.: Unihockey - ein Spiel für Jungen und Mädchen. Lehrheft Teil 2 für Schule und Verein. Weißenfels 2000. |
| Beutler, B., Wolf, M.*: Unihockey basics. Eine Spielerische Einführung. 2004. |
| Brängli, M & Gärtner, P*: 99 Spiel- und Übungsformen im Unihockey. Chur 1997. Unihockey basics. Eine Spielerische Einführung. 2004. |
| Brängli, M & Gärtner, P*: 100 taktische Formen im Unihockey. Chur 1997. |
| Baur, J. & Kappler, A.: Unihockey. Trainerhandbuch. Grasleben 1998. |
| Bühler, C.& Welten, A.: Unihockey in der Schule. Schweizerischer Unihockey Verband o.J. |
| Franke-Thiele, A.: Unihockey. Historische und didaktische Struktur. Aachen2001. |
| Wolf, M.: Torhüter sind anders. |
| International Floorball Federation: Youth Start Up Kit. 2004. |
| Brückner, G., Erdtel, M.: „Floorball Spielen“. In: Praxis Ideen. Hoffmann-Verlag. 2014 |
| * Diese Lehrmaterialien sind über die Geschäftsstelle des SUHV zu beziehen: www.swissunihockey.chBeiträge in Fachzeitschriften |
Werbematerialien (Flyer/ Broschüren)
| Blanke, R.: Was Hänschen nicht lernt... . In: Sport-Thieme. Volltreffer 2/2004. |
| Blanke, R.: Toben macht fit. Halle 2004. |
| Hille, H.-P. : Unihockey in der Schule. In: Sport-Thieme. Volltreffer 8/2004. |
| Deutscher Unihockey Bund/Sport-Thieme: Unihockey in Deutschland. Grasleben 2004. |
| Blanke, R.: Unihockey tut Sachsen-Anhalt gut! Halle 2007. |